Willkommen bei den Rheinhauser Funkamateuren
Neues Leben für den Skyper

Datum: 05.03.2025
Unser Mitglied Christian DO3CL hat einen alten Telekom-Skyper, einen Pager aus den 1990er Jahren, umgebaut. Damit konnte man damals auf 465.9700 MHz Textnachrichten sowie verschiedene Informationsprogramme, z. B. Wetter– und Börsennachrichten, empfangen.
Nach Christians Umbau empfängt der Skyper nun auf 439.9875 MHz im Amateurfunkdienst über das Decentralized Amateure Paging NETwork (DAPNET). Mit dem "Funkruf 2.0" erhalten Funkamateure sowohl persönliche Nachrichten als auch Rubrik-Meldungen, beispielsweise vom Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – und vieles mehr.
Besuch bei PA80OV

Datum: 15.02.2025
Amateurfunk verbindet: Unsere Mitglieder Hans-Peter DL9EBA und Michael DM1CHA besuchten das niederländische Gennep. Anlass war der 80. Jahrestag der „Operation Veritable“, hier bekannt als „Schlacht im Reichswald“:
Diese „[…] fand im Zweiten Weltkrieg zwischen alliierten Expeditionsstreitkräften der britischen 21st Army Group und Verbänden der deutschen 1. Fallschirm-Armee vom 7. bis 22. Februar 1945 im Raum Kleve am Niederrhein statt. Die erbitterten Kämpfe um den Klever Reichswald dauerten zwei Wochen. Über 10.000 alliierte und deutsche Soldaten fielen; auch zahlreiche Zivilisten wurden verwundet oder getötet. Die Schlacht war der Auftakt der Kämpfe, in denen bis zum 10. März 1945 auf der ganzen Länge des westlichen deutschen Rheinufers die deutschen Truppen vertrieben oder aufgerieben wurden.“ (Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schlacht_im_Reichswald
Zum Gedenken an diese Operation bringen unsere Funkfreunde des niederländischen „Radio Club Limburg“ das Sonderrufzeichen PA80OV noch bis zum 28. Februar 2025 in die Luft.
Modernisierung der Rotorsteuerung

Datum: 02.02.2025
Unsere Mitglieder Roland DL2ERL und Christian DO3CL modernisieren aktuell die CDE-Rotorsteuerung des Antennenmastes für die UKW-Bänder 2m, 70 cm und 23 cm.
Zum Einsatz kommt dabei das System "Easy Foto Control 4"* – ein cleveres Interface zwischen Computer und Rotor-Steuergerät. Es ermöglicht das Ausrichten der Antenne auf Knopfdruck.
Zum Einsatz kommt dabei das System "Easy Foto Control 4"* – ein cleveres Interface zwischen Computer und Rotor-Steuergerät. Es ermöglicht das Ausrichten der Antenne auf Knopfdruck.
Besonders praktisch in Funkwettbewerben: Nach Eingabe des Rufzeichens der gehörten Station im Logbuchprogramm wird die Antenne automatisch in deren Richtung gedreht. Das spart Zeit, entlastet den Operator und erhöht die Chancen auf erfolgreiche Verbindungen.
Christian hat das System in der USB-Bausatz-Variante bestellt und bereits sauber zusammengelötet.
* Schau dir Easy Rotor Control 4 hier an: https://www.schmidt-alba.de/eshop/index.php?cPath=1
* Schau dir Easy Rotor Control 4 hier an: https://www.schmidt-alba.de/eshop/index.php?cPath=1