Willkommen bei den Rheinhauser Funkamateuren

Worked All Germany – Funken rund um die Welt

Datum: 24.10.2025

Am Wochenende des 18. und 19. Oktober 2025 haben wir am internationalen Amateurfunk-Wettbewerb „Worked All Germany“ teilgenommen, in dem deutsche Funkstationen besonders begehrt sind.

Innerhalb von 24 Stunden gelang es unserem Team, weltweit 725 Funkverbindungen aufzubauen – von Europa über Nord- und Südamerika bis nach Asien. „Mit einem Funkgerät, einer Antenne und etwas Übung kann man Menschen rund um den Globus erreichen. Ganz ohne Internet oder Mobilfunknetz“, erklärt unser Ortsverbandsvorsitzender
, Horst Indek.

Der Wettbewerb zeigt, wie vielseitig der Amateurfunk ist: Er verbindet Technik, Kommunikation und Teamgeist. Und er kann im Notfall auch völlig unabhängig von bestehenden Telekommunikationsnetzen eingesetzt werden.

Interessierte sind donnerstags ab 19 Uhr und sonntags ab 11 Uhr in der Funkstation im Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen nach kurzer Voranmeldung herzlich willkommen.

Auf dem Foto v.l.n.r.: Horst DF6JY und Peter DL2PK

Fieldday 2025

Datum: 08.09.2025

Das war‘s! Wir haben unsere Funkstation auf der Halde Norddeutschland abgebaut und zurück ins Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen gebracht.
Unser diesjähriger Fieldday ist damit Geschichte und wird uns in bester Erinnerung bleiben.
 
Herzlichen Dank an unser großartiges Team, das im 24-stündigen Funkwettbewerb fast 600 Verbindungen geschafft hat – und an alle, die auf ihre Weise zu einem rundum gelungenen Wochenende beigetragen haben.

Aktionstag im Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen

Datum: 06.07.2025

Mit unserem Pavillion sorgten Roland DL2ERL, Kurt DJ4RP, Horst DF6JY und Michael DM1CHA während des Aktionstages im Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen für gute Laune. Kinder und Eltern knobelten sich durch unseren Morse-Buchstabensalat und testeten ihre Nerven am Heißen Draht.

Nebenbei besuchten Horst und Michael das engagierte Team von "Du bist Rheinhausen" und griffen dort statt zur Antenne mal zum Pinsel – sei zeigten, was sie mit unserem Stadtteil verbindet.